Friedrichsburg
mit der In einem Reisebericht
des 17. Jahrhunderts beschreibt ein Balthasar de Monconys (vor 1665) seine
Reise zwischen Böhmen und Franken: Auch in überregionalen Kunstführern wird unsere Region heute durchaus gewürdigt, dem DuMont-Kunst-Reiseführer ("Oberpfalz, Bayerischer Wald, Niederbayern") imponiert "das Friedrichsburg gen. Renaissanceschloß, das Leonhard Greineisen aus Burglengenfeld entworfen und Hans Reicholt aus Weiden 1586-93 gebaut hat". August Sieghard zählt in seinem Oberpfalzführer das Renaissanceschloss "zu den bemerkenswertesten und malerischsten Schloßbauten der Oberpfalz". Für den HB-Kunstführer "Regensburg
und die Oberpfalz" ist Vohenstrauß ebenso ein interessantes Ziel:
"Auf einer Anhöhe überragt das Schloß Friedrichsburg die mittelalterliche
Straßensiedlung. Den stattlichen Schloßbau mit seinen runden Eckbastionen
errichtete Pfalzgraf Friedrich von Vohenstrauß gegen Ende des 16.
Jahrhunderts." Und weiter: "Eine runde Sache sind nicht nur die Türme
von Schloß Friedrichsburg. Der ganze Baukomplex hat die behäbige Stattlichkeit
eines Landschlosses der |
|
|
Weitere Informationen:
|